1. Weihnachtsfeiertag 2012 - 25.12.2012
KW | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|
48 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 | 2 |
49 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |
50 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 |
51 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |
52 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
1 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 |
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Nordrhein-Westfalen
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Der 1. Weihnachtsfeiertag ist der wichtigste Tag des Weihnachtsfestes. Nach der jahrhundertealten Weihnachtsgeschichte wurde an diesem Jahr Jesus Christus geboren. Daher feiern Christen weltweit an diesem Tag die Geburt von Jesu. Nach zahlreichen Überlieferungen wird der 1. Weihnachtsfeiertag jedoch nicht nur mit der Geburt von Jesus Christus in Verbindung gebracht, sondern auch mit Wintersonnenwende. So soll an diesem Tag auch die Rückkehr des Lichts, das im Winter so rar ist, gefeiert und begrüßt werden.
Bräuche im Kreis der Familie
Über Jahre hinweg haben sich zahlreiche Traditionen zum 1. Weihnachtsfeiertag entwickelt, welche bis heute gepflegt werden. Der Tag wird zumeist im Kreise der Familie verbracht. Doch auch Besuche bei Verwandten und Freunden gehören zum Feiertag. Insgesamt steht das Zusammensein mit den Menschen, die einem am nächsten stehen im Mittelpunkt des Tages. Den Kern des Weihnachtsfeiertages bildet ein festliches Essen, dass an einer reich gedeckten Tafel serviert wird. Zu den typischen Speisen am 1. Weihnachtsfeiertag gehören Ente und Gans ebenso wie Wildgerichte, welche mit üppigen Beilagen serviert werden. In einzelnen Ländern dieser Welt findet am 1. Weihnachtsfeiertag zudem die Bescherung. In Deutschland ist diese Tradition nicht mehr üblich, da die Weihnachtsgeschenke hierzulande bereits am Heiligabend übergeben werden.
Der erste Weihnachtsfeiertag
Das erste Mal wurde der 1. Weihnachtsfeiertag im alten Rom gefeiert. Überlieferungen zufolge lassen sich diese Ursprünge auf das Jahr 336 zurückverfolgen. Im Laufe der Zeit entwickelte sich der 1. Weihnachtsfeiertag zu einem Festtag, der schon längst nicht mehr nur in christlichen Familien gefeiert wird.
Datum | Ereignis |
---|---|
02.12.2012 | 1. Advent 2012 |
03.12.2012 | 20 Jahre SMS |
06.12.2012 | Nikolaustag 2012 |
06.12.2012 | Abnehmender Mond |
09.12.2012 | 2. Advent 2012 |
13.12.2012 | Neumond |
16.12.2012 | 3. Advent 2012 |
18.12.2012 | Volkstrauertag 2012 |
20.12.2012 | Zunehmender Mond |
21.12.2012 | Ende des Maya-Kalenders |
23.12.2012 | 4. Advent 2012 |
24.12.2012 | Heiligabend 2012 |
25.12.2012 | 1. Weihnachtsfeiertag 2012 |
26.12.2012 | 2. Weihnachtsfeiertag 2012 |
28.12.2012 | Vollmond |
31.12.2012 | Silvester 2012 |